Unser Bauprojekt:
Ihr Traumhaus
Lichthaus 121

Unsere Fortschritte des Bauprojektes Flair 110 in Erkelenz-Golkrath

Das Baustellenschild

Im beschaulichen Erkelenz Golkrath liegt ein kleines Neubaugebiet. Unsere Bauherren haben ein Grundstück am Ende einer Sackgasse mit traumhafter Weitsicht erworben und wir freuen uns auf ein Flair 110 mit Flachdach-Anbau als besonderes Highlight.

Das Gründungspolster

Das Polster aus Recyclingmaterial ist eingebracht und die Rohrleitungen liegen sicher in ihrem Sandbett. Die Erdarbeiten sind somit abgeschlossen, das Fundament des Gebäudes ist gesetzt  und nun können die Arbeiten am Haus beginnen. Der Rohbauer steht in den Startlöchern.

Die Betonpumpe

Die Bodenplatte wird gegossen. Dazu liefert der Betonmischer das Material an und die hier zu sehende Betonpumpe sorgt dafür, dass das Material gleichmäßig auf der Fläche verteilt wird. Schnell und effizient wird das Material eingebracht.

Die Bodenplatte

Die Bodenplatte soll eine glatte Oberfläche aufweisen, dadurch haben es die späteren Gewerke einfacher. Damit die Oberfläche der Bodenplatte nicht sehr viel schneller trocknet als der untere Teil wird die glatt gezogene Bodenplatte mit einer Folie abgedeckt. So vermeiden wir Rißbildungen und ungleichmäßige Materialeigenschaften.

Das Mauerwerk und der Dachstuhl

Der Rohbau ist gestellt und auch der Zimmermann war bereits fleißig. Das Fangnetz am Baugerüst verhindert, dass die Handwerker gefährlich in die Tiefe stürzen. Sicherheit hat auf den Baustellen von Town und Country oberste Priorität.

Die Fenster

Die Fenster wurden geliefert. Unser Bauherr hat sich wegen der besonderen Optik an einigen Stellen für Sprossenfenster entschieden. Die Sprossen liegen innerhalb der Verglasung, so dass beim Putzen der Fenster nicht jedes einzelne Feld gereinigt werden muss. Die im Standard von Town und Country enthaltenen Rollläden sind bereits an den Fenstern angebracht, so das Beides in einem Arbeitsgang montiert werden kann.

Der Flachdachanbau

Der Flachdachanbau ist mit einer Attika versehen. Aufgrund der identischen Innen-Raumhöhe von Hauskörper und Anbau ragt die Attika ins das Dach des Hauses. Der dunkle Bitumenanstrich zur Abdichtung des Hauses wird über die Turschwellen gezogen, damit keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen kann.

Die Photovoltaik-Anlage

Der Bauher möchte seine Nebenkosten möglichst gering halten und deshalb seinen Stombedarf möglichst selber decken. Gerne unterstüzen wir bei diesem Wunsch und istallieren 21 Photovoltaik-Module auf seinem Dach. In Kombination mit dem Town und Country Batteriespeicher ist er damit weitestgehend unabhängig von den Strompreisen. Gerne erfüllen wir den Wunsch nach mehr Autarkie.

Der Außenputz

Das Gebäude und der Anbau sind fertig verputzt. Von Außen ist das Haus nun fast fertig, lediglich das Gerüst muss noch abgebaut werden. Die Kombination aus dem granitfarbenen Dach und dem weißen Außenputz ist aktuell sehr beliebt. Wenn unsere Arbeiten am Haus abgeschlossen sind, beginnt der Bauherr mit dem Anlegen seiner Außenanlage. Terrasse und Zuwegungen werden vun uns schon im Bauantrag vorgeplant, damit Türen und Fenster optimal auf die spätere Außenanlage abgestimmt sind.

Lichtband und Fensterbank

Immer mehr Bauherren lassen sich breite und flache Fenster einbauen. Vorteil, die Fenster liegen so hoch, dass man bequem Komoden und kleinere Schränke darunter platzieren kann. Die Fensterbänke sind aus Aluminium und werden in der Farbe des Fensterrahmen ausgeführt.

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung