
Grundstück kaufen
in Aachen
Besonderheiten und Tipps für die Grundstückssuche in Aachen und Umgebung
Warum Grundstücke in Aachen so begehrt sind
Die Stadt Aachen boomt - als Wissenschaftsstandort, Grenzregion zu Belgien und den Niederlanden sowie als lebenswerter Wohnort mit historischem Charme. Kein Wunder, dass der Traum vom Eigenheim in Aachen für viele Bauinteressierte ganz oben auf der Wunschliste steht. Doch: Baugrund ist knapp, und die Nachfrage ist hoch.
Wer in Aachen ein Grundstück kaufen möchte, sollte gut vorbereitet und strategisch vorgehen. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundstückssuche in Aachen und Umgebung - mit besonderen Hinweisen zu Markt, Lage, Preisen und Formalitäten. Und: Wir zeigen, wie Sie mit der MP Projektmanagement GmbH aus Aachen als regionalem Baupartner schneller ans Ziel kommen.
Grundstück kaufen in Aachen – aktuelle Lage am Markt

Hohe Nachfrage trifft begrenztes Angebot
Aachen zählt zu den gefragtesten Wohnregionen in NRW. Die Nähe zu Hochschulen, Kliniken, internationalen Unternehmen und dem Dreiländereck macht die Stadt für junge Familien, Berufspendler und Investoren gleichermaßen attraktiv.
Doch gerade in beliebten Stadtteilen wie Laurensberg, Burtscheid, Brand oder Richterich sind verfügbare Baugrundstücke rar. Neubaugebiete sind stark nachgefragt, Baulücken werden rasch vergeben – oft noch vor der Onlinevermarktung.
Grundstückspreise in Aachen & Umgebung (Stand 2025)
Lage | Ø Preis/m² |
Aachen Innenstadt | 600 – 850 €/m² |
Laurensberg, Brand, Burtscheid | 500 – 750 €/m² |
Richterich, Kornelimünster | 400 – 650 €/m² |
Würselen, Alsdorf, Stolberg | 250 – 450 €/m² |
Ländliche Umgebung (z. B. Roetgen, Eschweiler, Baesweiler) | 200 – 400 €/m² |
Tipp: Wer etwas abseits vom Zentrum sucht, findet in der Städte Region Aachen attraktive Alternativen mit guter Infrastruktur – und niedrigeren Preisen.
Grundstück finden: Wege & Möglichkeiten in Aachen
Webseiten wie Immobilienscout24, Immonet oder Kleinanzeigen sind nach wie vor erste Anlaufstellen für Grundstückssuchende. Doch Vorsicht: Hier konkurrieren Sie mit vielen anderen Interessenten – besonders in begehrten Lagen.
Die Stadt Aachen und die umliegenden Gemeinden vergeben regelmäßig Grundstücke über öffentliche Ausschreibungen. Informationen finden Sie auf:
aachen.de
Amtsblätter der Stadt & Region
Bauämter der Nachbargemeinden (z. B. Stolberg, Würselen)
Oft gelten hier Vergabekriterien, z. B. für Familien mit Kindern oder bestimmte Einkommensgrenzen.
Unser Grundstücksservice für Aachen:
- Zugriff auf exklusive Grundstücke in der Region
- Hilfe bei Bebauungsplan-Prüfung & Bewertung
- Einschätzung von Bodenbeschaffenheit und Erschließung
Fragen Sie uns gerne direkt an - viele Grundstücke gelangen durch unser Netzwerk in die Vermarktung, bevor sie öffentlich erscheinen.
Wichtige Kriterien bei der Grundstücksauswahl in Aachen

Nicht jedes schöne Grundstück eignet sich automatisch für Ihren Hausbau. Folgende Punkte sollten Sie im Blick haben:
a) Bebauungsplan & Bauvorgaben
Die Stadt Aachen hat in vielen Gebieten klare Regeln zur Bebauung:
- Welche Dachform ist erlaubt?
- Wie viele Geschosse dürfen gebaut werden?
- Gibt es Vorgaben zur Fassadengestaltung oder Garagenzufahrt?
Wir helfen Ihnen bei der Analyse von Bebauungsplänen und klären, ob Ihr Wunschhaus realisierbar ist.
b) Erschließung
Ein Grundstück ist „voll erschlossen“, wenn alle Anschlüsse vorhanden sind:
- Wasser, Abwasser
- Strom, Gas
- Telekommunikation
Ist das nicht der Fall, fallen zusätzliche Erschließungskosten an - je nach Lage mehrere Tausend Euro.
c) Topografie & Bodenbeschaffenheit
Aachen liegt in einer geologisch vielfältigen Region. Je nach Standort können Hanglagen, felsiger Untergrund oder hoher Grundwasserspiegel die Baukosten beeinflussen.
Ein Bodengutachten bringt hier Sicherheit - und ist im Bauprozess unverzichtbar.
d) Infrastruktur & Umgebung
- Wie gut ist das Grundstück angebunden? (ÖPNV, Autobahn, Radwege)
- Gibt es in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas, Ärzte?
- Wie ist die Geräuschkulisse (z. B. Nähe zur Bahnlinie, Gewerbegebiet)?
Tipp: Machen Sie einen Vor-Ort-Termin zu unterschiedlichen Tageszeiten - so bekommen Sie ein realistisches Bild der Umgebung.
Rechtliche & formale Aspekte beim Grundstückskauf
Beim Grundstückskauf gelten klare rechtliche Rahmenbedingungen – insbesondere in NRW:
Thema | Details |
Grunderwerbsteuer | 6,5 % des Kaufpreises (NRW) |
Notarkosten & Grundbucheintrag | ca. 1,5 % des Kaufpreises |
Vermessung / Kataster | notwendig bei ungeteilten Flächen |
Baulastenverzeichnis | Rechte Dritter (z. B. Wegerecht, Abwasserführung) |
Wir unterstützen Sie bei der Prüfung aller relevanten Unterlagen und vermitteln auf Wunsch einen erfahrenen Notar in der Region.
Tipps vom Profi: Grundstückssuche mit MP Projektmanagement
Die Grundstückssuche ist oft komplex – vor allem, wenn man sich mit Bebauungsrecht, Bodenklassen oder Erschließungskosten noch nicht auskennt. Hier kommt unser Team ins Spiel:
MP Projektmanagement GmbH bietet Ihnen:
- Persönliche Beratung zur Grundstücksauswahl
- Hilfe bei der Suche nach Ihrem Wunschgrundstück
- Prüfung von Bebauungsplänen & Nutzungsmöglichkeiten
- Einschätzung von Lage, Boden & Kosten
- Komplette Begleitung bis zum Kaufvertrag
Unser Ziel: Sie sollen nicht irgendein Grundstück kaufen – sondern das richtige für Ihr Traumhaus.
Mit regionalem Wissen zum passenden Grundstück in Aachen
Ein Grundstück zu kaufen ist der erste Schritt in Richtung Eigenheim – und einer der wichtigsten. In einer begehrten Region wie Aachen ist gute Vorbereitung entscheidend. Wer frühzeitig sucht, flexibel bleibt und sich kompetent beraten lässt, wird fündig.
Als erfahrener Baupartner für die Region Aachen und Umgebung unterstützt Sie die MP Projektmanagement GmbH bei der Grundstückssuche, der Bewertung und allen rechtlichen Schritten – bis Sie Ihr neues Zuhause planen können.
Sprechen Sie uns an - wir finden gemeinsam Ihr Baugrundstück in Aachen.