
Unser Bauprojekt:
Ihr Traumhaus
Bungalow 78
Unsere Fortschritte des Bauprojektes Bungalow 78 in Erkelenz
MP Projektmanagement GmbH – Bauen mit Verlässlichkeit und Erfahrung
Die MP Projektmanagement GmbH steht für durchdachte Planung, zuverlässige Umsetzung und persönliche Betreuung - von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe. Als regionaler Partner mit starkem Netzwerk realisieren wir moderne Wohnkonzepte in Aachen, Düren, Heinsberg und Umgebung: immer mit Blick auf Qualität, Nachhaltigkeit und die individuellen Wünsche unserer Bauherr*innen.
Unser aktuelles Projekt in Erkelenz: Bungalow
In Erkelenz entsteht aktuell ein Bungalow 78, das modernen Wohnkomfort mit funktionalem Design verbindet. Wie bei all unseren Projekten legen wir großen Wert auf hochwertige Materialien, eine energieeffiziente Bauweise und eine klare, zeitgemäße Architektur. Mit diesem Haus entsteht ein neues Zuhause - geplant und gebaut mit Leidenschaft fürs Detail.
Das Bauschild

Wie immer beginnt auf dieses Projekt mit dem Aufstellen eines Bauschildes. Die Bauherren freuen sich über diesen ersten kleinen Schritt.
Die Bodenplatte

Die Polsterarbeiten sind abgeschlossen und die Feinabsteckung durch den Vermesser ist erfolgt. Die Holzschalung für die Bodenplatte wird errichtet.
Die Entwässerung

Auch das Garagendach benötigt eine entsprechende Entwässerung. Die Position der Leitungen ist in den Plänen enthalten wird wird durch den Vermesser auf dem Grundstück markiert.
Das Eisen in der Bodenplatte

Erkelenz liegt in der Erdbebenzone 2, deshalb berechnet der Statiker bei jedem Projekt die genaue Menge an Eisen, die in der Bodenplatte verbaut wird. So ist die Standfestigkeit des Hauses gewährleistet.
Die Grundleitungen

Unter der Bodenplatte verlaufen die Entwässerungsleitungen des Hauses. Die Position muss exakt stimmen, da nach dem Gießen der Bodenplatte Änderungen nur mit erheblichem Aufwand möglich sind.
Das Mauerwerk

Das Erdgeschoss entsteht. Wichtig beim Mauern ist das Bindemaß der einzelnen Steine. Die Verzahnung der einzelnen Steine sorgt für eine entsprechende Stabilität der ganzen Mauer.
Die Streifenfundamente

Wenn der Bauherr es möchte, dann errichten wir die Streifenfundamente seiner zukünftigen Fertiggarage direkt mit. Das hat den Vorteil, dass nach Abschluss des Hausbaus nicht mehr in das Polsterfundament des Hauses eingegriffen werden muss und auch keine schweren Baumaschinen mehr benötigt werden. Die Entwässerung der Garage wird durch diese Fundamente hindurch geführt und erfolgt nach vorne zur Straße.
Das Baustellengerüst

Auch für einen Bungalow wird mit einem Baustellengerüsts gearbeitet. So wird die Dachebene zugänglich und sowohl ZImmermann als auch Dachdecker sind für tiefen Stürzen geschützt.
Der Dachstuhl

Der Dachstuhl wurde gesetzt und der Zimmermann hat seine Arbeiten abgeschlossen. Der gesamte Dachstuhl liegt auf einem Ringbalken. An den Außenwänden wird dieser Betonstreifen gedämmt, im Inneren des Hauses wird keine Dämmung benötigt und der Beton ist sichtbar. Die ersten Abdichtungsarbeiten im Hauses können erfolgen.
Die Dachdeckerarbeiten

Der Dachdecker hat die Flächen mit Ziegeln belegt und muss nun die Gratsteine einsetzen, damit ein sauberer und regendichter Übergang von einer Dachfläche auf die andere entsteht. Das Walmdach des Bungalow 78 in Erkelenz ist fast fertig.
Die Abschweisbahn

Nach Fertigstellung des Daches wird die Bodenplatte abgescheißt.
Der Schaltschrank

Der Schaltschrank ist das elektrische Herz des Hauses. Hier laufen alle Kabel zusammen und von hier aus wird die Elektrik gesteuert.
Der Innenputz

Nachdem der Elektriker die Verkabelung des Hauses verlegt hat, kann der Innenputz erstellt werden.
Der Außenputz

Der Bunglaow erstrahlt in einem satten Weiß. Auch der Dachkasten wurde in weiß gestrichen. Der Sockelputz schütz das Haus gegen feuchtigkeit aus dem Erdreich und rundet das Bild von Außen ab. Nun kann der Bauherr seine Beleuchtung anbringen und die Gestaltung des Gartens kann beginnen.
Trockenbau im Badezimmer

Zur Installation des Waschbeckens und der Toillette wird die Technik hinter einer Trockenbauwand "versteckt". Wichtig ist die genau Positionierung der Rohre. Im nächsten Schritt werden die Fliesen geklebt und danach sind Verlegearbeiten an den Rohrne nur noch mit größerem Aufwand zu bewerkstelligen.