Moderner Bungalow mit Gartenansicht passend zum Thema Baugenehmigung NRW rund um Ablauf Dauer Unterlagen und Kosten beim Hausbau

Baugenehmigung NRW:
Ablauf, Dauer
und Kosten

Jetzt unverbindlich Informieren

Baugenehmigung in NRW - Ablauf, Dauer und Kosten des Bauantrags in Nordrhein-Westfalen

Warum die Baugenehmigung so wichtig ist

Bevor der Traum vom Eigenheim Realität wird, muss zunächst der rechtliche Rahmen geschaffen werden: die Baugenehmigung. In Nordrhein-Westfalen ist sie für die meisten Neubauvorhaben Pflicht. Der Bauantrag ist dabei mehr als nur ein Formular - er ist das zentrale Bindeglied zwischen Bauherr, Architekt, Behörde und Bauunternehmen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie der Ablauf der Baugenehmigung in NRW aussieht, wie lange sie dauert, welche Unterlagen notwendig sind und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Als regionaler Baupartner mit Erfahrung in Aachen, der Städteregion und dem Kreis Düren begleitet Sie die MP Projektmanagement GmbH kompetent durch den gesamten Genehmigungsprozess.

Wann ist eine Baugenehmigung erforderlich?

In NRW gilt: Alle baulichen Anlagen bedürfen grundsätzlich einer Genehmigung - es sei denn, sie sind ausdrücklich genehmigungsfrei. Für den klassischen Hausbau (Einfamilienhaus, Bungalow, Stadtvilla etc.) ist immer eine Baugenehmigung erforderlich.

Genehmigungspflicht besteht z. B. bei:

  • Neubau eines Wohnhauses
  • Anbauten oder Aufstockungen
  • Garagen, Carports über bestimmter Größe
  • Nutzungsänderungen von Gebäuden

Ausnahme: Kleinere Bauvorhaben (z. B. Gartenhäuschen <30 m², bestimmte Terrassenüberdachungen) können verfahrensfrei sein - eine Bauvoranfrage bringt hier Klarheit.

Bauantrag in NRW wird durch Architekten und Fachplaner gestellt – MP Projektmanagement übernimmt alles für Sie

Wer stellt den Bauantrag?

Der Bauantrag darf nur durch eine bauvorlageberechtigte Person gestellt werden - in der Regel ein Architekt, Bauingenieur oder ein qualifizierter Entwurfsverfasser.

Bei einem schlüsselfertigen Bau mit der MP Projektmanagement GmbH übernehmen wir für Sie die komplette Bauantragstellung - inklusive aller Planungsunterlagen und Abstimmung mit dem zuständigen Bauamt.

 

Beratung starten

Welche Unterlagen sind für den Bauantrag notwendig?

Die genauen Anforderungen richten sich nach der Bauprüfverordnung NRW (BauPrüfVO) und dem jeweiligen zuständigen Bauamt. In der Regel gehören dazu:

  • Bauantragsformular
  • Bauzeichnungen (Grundrisse, Ansichten, Schnitte)
  • Lageplan & Flurkarte
  • Baubeschreibung
  • Berechnung der Wohn- und Nutzfläche
  • Statik / Wärmeschutznachweis (GEG)
  • Angaben zum Entwässerungskonzept
  • ggf. Brandschutzkonzept

Wichtig: Alle Unterlagen müssen in korrekter Form und vollständig eingereicht werden - andernfalls verzögert sich die Bearbeitung erheblich.

Wie läuft das Baugenehmigungsverfahren in NRW ab?

Der Ablauf ist in ganz Nordrhein-Westfalen vergleichbar - die Bearbeitung erfolgt durch das zuständige Bauordnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde.

Schritt-für-Schritt-Ablauf:

  1. Planung und Vorbereitung (durch Architekt/Bauträger)

  2. Einreichung der Unterlagen beim Bauamt (physisch oder digital via Bauportal.NRW)

  3. Prüfung auf Vollständigkeit

  4. Bauordnungsrechtliche Prüfung (Abstandsflächen, Nutzungsart, GEG etc.)

  5. Stellungnahmen anderer Ämter (z. B. Naturschutz, Denkmalschutz, Feuerwehr)

  6. Erteilung der Baugenehmigung

  7. Baubeginn mit Genehmigung & ggf. Bauanzeige

Moderner Bungalow mit Schiebeläden und Terrasse als Symbol für vollständige Bauunterlagen im Genehmigungsprozess
Mit dem Bungalow 92 den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Der Bauantrag ist der erste Schritt dorthin.
Einfamilienhaus mit Garten weiße Putzfassade und bodentiefe Fenster als Symbol für Lageplan Flurkarte und Statik im Bauantrag
Ein Einfamilienhaus mit heller Fassade und Garten. Mit den richtigen Bauunterlagen wird Ihr Traumhaus Wirklichkeit.
Kompaktes Haus mit Gartenblick und großer Fensterfront als Symbol für Wohnflächenberechnung und Wärmeschutznachweis
Das Raumwunder 90 zeigt wie kompakt und gemütlich Wohnen sein kann. Mit vollständigem Bauantrag wird es bald Realität.
Modernes Stadthaus mit optionalem Kubus und klaren Linien als Symbol für Brandschutzkonzept und Bauzeichnungen im Antrag
Klare Linien und moderne Architektur. Das Stadthaus Flair 124 wird mit den richtigen Bauunterlagen zum persönlichen Traumhaus.
Reihenhauszeile mit abgestuften Fassaden und Gartenbereichen als Symbol für Bauformular und Entwässerungskonzept
Ein Reihenhaus mit moderner Fassade und Gartenbereichen. Mit genehmigtem Bauantrag entsteht hier Ihr neues Zuhause.

Was kostet die Baugenehmigung in NRW?

Die Kosten richten sich nach der Baugebührenordnung NRW und werden prozentual auf Basis der Baukostenberechnet.

Baukosten

Kosten Baugenehmigung (ca.)

bis 250.000 €

ca. 800 - 1.500 €

250.000 - 500.000 €

ca. 1.500 - 2.500 €

über 500.000 €

ca. 2.500 - 4.000 €

 

Hinzu kommen ggf.:

  • Gebühren für Stellungnahmen Dritter (Feuerwehr, Umweltamt)
  • Katasterauszüge, Flurkarten
  • Gebühren für Bauvoranfrage (ca. 100 - 500 €)

Bei einem Hausbau mit MP Projektmanagement sind diese Kosten frühzeitig in der Gesamtkalkulation berücksichtigt - damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Digitalisierung: Der Bauantrag per Online-Portal

In NRW wird der Bauantrag zunehmend digitalisiert. Über das Bauportal.NRW können viele Anträge online eingereicht werden. Voraussetzung ist eine qualifizierte digitale Signatur.

Vorteile:

  • Schnellere Übermittlung
  • Weniger Papier
  • Bessere Nachverfolgbarkeit des Bearbeitungsstands

Unsere Fachplaner übernehmen auf Wunsch die digitale Einreichung für Sie.

 

Jetzt unverbindlich informieren

Was ist eine Bauvoranfrage?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Wunschhaus auf einem bestimmten Grundstück genehmigungsfähig ist, können Sie eine Bauvoranfrage stellen.

Vorteile:

  • Rechtlich verbindliche Einschätzung
  • Klärung vor dem Grundstückskauf
  • Spart Zeit und Geld

Typisch: Antrag auf isolierte Befreiungabweichende DachformNutzungsänderung etc.

Unser Service: Wir beraten Sie zur Bauvoranfrage und übernehmen die Einreichung für Sie - besonders sinnvoll bei Lückenbebauung oder Altbestand.

 

Hier unverbindlich Bauvoranfrage stellen

Wie unterstützt MP Projektmanagement beim Bauantrag?

Als erfahrenes Bauunternehmen in der Region Aachen und Düren begleiten wir unsere Kunden von Anfang an - inklusive aller Planungs- und Genehmigungsschritte.

Unser Service für Sie:

  • Erstellung aller erforderlichen Bauunterlagen
  • Koordination mit Behörden & Fachplanern
  • Einreichung des Bauantrags (digital oder analog)
  • Begleitung bis zur Baugenehmigung
  • Integration in die Hausbauplanung & Bauzeitplanung

Das bedeutet für Sie: Kein Papierkram, keine Unsicherheit, keine Verzögerungen.

Baugenehmigung in NRW - mit dem richtigen Partner stressfrei zum Start

Die Baugenehmigung ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum Eigenheim - und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wer gut vorbereitet ist, vollständige Unterlagen einreicht und die Abläufe kennt, verkürzt Wartezeiten und senkt das Risiko von Rückfragen.

Mit der MP Projektmanagement GmbH haben Sie einen regionalen Partner an Ihrer Seite, der sich im Genehmigungsprozess bestens auskennt - und Sie Schritt für Schritt begleitet.

Jetzt unverbindlich beraten lassen - wir prüfen Ihre Idee und bringen Sie zügig zur Baugenehmigung!

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung