Straßenansicht des Hauses Bodensee 129 von MP Projektmanagement – modernes Massivhaus mit klarer Architektur und einladendem Eingangsbereich

Baunebenkosten
beim Hausbau

Unverbindlich informieren

Baunebenkosten beim Bauen – Welche Nebenkosten fallen beim Hausbau an?

Welche Nebenkosten fallen beim Hausbau an?

Wer ein Haus bauen möchte, denkt meist zuerst an den Hauspreis und die Grundstückskosten. Doch daneben gibt es einen entscheidenden Kostenblock, den viele unterschätzen: die Baunebenkosten. Diese zusätzlichen Ausgaben können schnell 15–20 % der Gesamtkosten ausmachen – und sollten daher von Anfang an mitgeplant werden.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Baunebenkosten beim Hausbau anfallen, wie hoch sie ungefähr sind, wo sich Einsparpotenziale verbergen – und wie Sie mit der MP Projektmanagement GmbH aus Aachen und Düren maximale Kostentransparenz erhalten.

 

Beratungsgespräch vereinbaren

Moderner Hausbau mit Einfamilienhaus Flair 134 Baunebenkosten von Anfang an berücksichtigen
Der Traum vom eigenen Zuhause beginnt mit klarer Planung der Baunebenkosten.
Einfamilienhaus mit Wintergarten. Nebenkosten für Grundstück, Notar und Erschließung mitdenken
Mehr Licht, mehr Raum, mehr Leben. Damit Extras wie ein Wintergarten im Budget Platz finden.
Massivhaus Bungalow 131. Zusätzliche Baunebenkosten wie Außenanlagen und Ausstattung berücksichtigen
Wohnen auf einer Ebene und die Nebenkosten von Anfang an im Blick behalten.
Massives Stadthaus Flair 152. Baunebenkosten für Planung, Genehmigung und Ausstattung einrechnen
Stilvoll wohnen in der Stadt. Mit guter Planung bleiben die Nebenkosten bezahlbar.
Stadthaus Flair 152. Baunebenkosten wie Erschließung, Hausanschlüsse und Versicherungen einplanen
Ein Zuhause mit Charakter entsteht auf solider Planung und transparenter Kalkulation.

1. Was sind Baunebenkosten?

Baunebenkosten umfassen alle Ausgaben rund um Grundstückskauf, Planung, Genehmigung und Erschließung, die nicht direkt zum Baukörper gehören. Sie fallen also zusätzlich zu den reinen Hausbaukosten und zum Grundstückspreis an.

Diese Kosten sind nicht optional – sie sind verbindlich und gesetzlich geregelt oder technisch notwendig. Wer sie nicht berücksichtigt, riskiert böse Überraschungen während des Bauprojekts.

 

Jetzt informieren & Kostencheck starten

2. Wie hoch sind die Baunebenkosten?

Je nach Projektgröße und Region können die Baunebenkosten zwischen 40.000 und 80.000 Euro betragen. Bei einem Einfamilienhaus mit 140 m² Wohnfläche liegt der Anteil an den Gesamtkosten meist bei 15–20 %.

Ein realistisches Beispiel:

Kostenart

Richtwert

Notar & Grundbucheintrag

ca. 1,5 % des Kaufpreises

Grunderwerbsteuer (NRW)

6,5 % des Grundstückspreises

Vermessung & Bodengutachten

2.000 – 4.000 €

Baugenehmigung & Behördengebühren

1.000 – 3.000 €

Hausanschlüsse (Strom, Wasser, etc.)

8.000 – 15.000 €

Baustrom & Bauwasser

1.000 – 2.000 €

Versicherungen während der Bauphase

500 – 1.000 €

Gesamt (Beispiel)

ca. 45.000 €

Tipp: Bei einem Hausbau für 400.000 € können allein die Baunebenkosten 60.000 € ausmachen - das sollten Sie unbedingt frühzeitig einkalkulieren.

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

3. Die wichtigsten Baunebenkosten im Überblick

a) Notarkosten & Grundbucheintrag

Der Kauf eines Grundstücks muss in Deutschland notariell beurkundet werden. Dazu kommen Gebühren für die Eintragung ins Grundbuch.

  • Kosten: ca. 1,5 % vom Kaufpreis
  • Beispiel: Grundstück für 120.000 € = ca. 1.800 €
b) Grunderwerbsteuer

Diese Steuer erhebt das Bundesland beim Kauf eines Grundstücks. In NRW liegt der Satz aktuell bei 6,5 %.

  • Beispiel: Grundstück für 120.000 € = 7.800 € Grunderwerbsteuer

Hinweis: Diese Kosten müssen aus dem Eigenkapital finanziert werden - Banken finanzieren sie i. d. R. nicht mit.

c) Vermessungskosten

Vor Baubeginn muss das Grundstück vermessen werden. Später folgt die Gebäudeeinmessung.

  • Kosten: ca. 2.000 – 3.000 €
  • In NRW übernimmt dies ein öffentlich bestellter Vermessungsingenieur.
d) Bodengutachten

Ein Baugrundgutachten ist wichtig, um die Tragfähigkeit und Zusammensetzung des Bodens zu kennen – z. B. für die Statik der Bodenplatte.

  • Kosten: ca. 800 – 1.500 €
  • Vermeidet Risiken durch Setzungen oder Feuchtigkeit.

Gute Nachricht: Bei MP Projektmanagement ist das Bodengutachten bereits im Leistungsumfang enthalten.

e) Baugenehmigung & Planungsleistungen

Die Einreichung des Bauantrags sowie die Bearbeitung durch die Behörden verursacht Kosten.

  • Genehmigungskosten (Gebühren): ca. 0,5–0,7 % der Baukosten
  • Planungsleistungen (Architekt etc.): ca. 2.000 – 6.000 €

Als schlüsselfertiger Anbieter übernimmt die MP Projektmanagement GmbH die komplette Genehmigungsplanung – schnell & rechtskonform.

f) Hausanschlüsse

Strom, Wasser, Abwasser, Telekom, ggf. Gas - alle Anschlüsse müssen gelegt und mit den Versorgern koordiniert werden.

  • Kosten: ca. 8.000 – 15.000 €
  • Abhängig von Entfernung zum Hauptanschluss, Bodenbeschaffenheit, Versorger

Unser Tipp: Frühzeitig bei den örtlichen Stadtwerken in Aachen oder Düren informieren.

g) Baustrom & Bauwasser

Während der Bauphase benötigen Sie Strom und Wasser – meist über temporäre Anschlüsse mit separaten Zählern.

  • Kosten: ca. 1.000 – 2.000 €
  • Inklusive Standgebühren & Verbrauchskosten
h) Versicherungen während der Bauzeit

Ein Bauvorhaben sollte stets versichert sein – gegen Schäden, Unfälle oder Diebstahl.

Wichtige Versicherungen:

  • Bauherrenhaftpflicht
  • Bauleistungsversicherung
  • Feuerrohbauversicherung (Pflicht bei Finanzierungen)

Kosten: ca. 500 – 1.000 € für alle zusammen

MP Projektmanagement berät Sie gern zu geeigneten Policen und vermittelt erfahrene Versicherungspartner.

 

Individuelle Kostenübersicht anfordern

4. Weitere mögliche Baunebenkosten

Je nach Situation können noch weitere Kosten entstehen:

  • Baustraße oder Zufahrtsherstellung
  • Altlastenbeseitigung bei Bestandsgrundstücken
  • Kosten für Erschließung bei Neubaugebieten
  • Anschlusskosten für Photovoltaik oder Wärmepumpe
  • Kanalanschlussbeiträge (je nach Gemeinde)

Tipp: Fragen Sie beim Kauf genau nach, ob das Grundstück voll erschlossen ist - das spart Zeit und Geld.

5. Checkliste: Baunebenkosten auf einen Blick

  • Notar & Grundbuch
  • Grunderwerbsteuer
  • Vermessung
  • Bodengutachten
  • Baugenehmigung & Planung
  • Hausanschlüsse
  • Baustrom & Bauwasser
  • Versicherungen
  • Erschließungskosten (falls nötig)
  • Sonstige regionale Beiträge (z. B. Kanal, Straßenausbau)

 

unverbindlichen Kostencheck starten

6. Warum MP Projektmanagement bei Baunebenkosten punktet

Die MP Projektmanagement GmbH mit Sitz in Aachen ist Ihr Partner für den schlüsselfertigen Hausbau in der Region Aachen und Düren – inklusive umfassender Beratung zu allen Baunebenkosten.

Wir bieten Ihnen:

  • Transparente Kalkulation aller Kosten
  • Leistungsumfang mit klaren Preisangaben
  • Festpreisgarantie – keine versteckten Zusatzkosten
  • Beratung zu Finanzierung & Nebenkosten
  • Unterstützung bei Anträgen & Versorgern

Sie profitieren von einem eingespielten Netzwerk aus Handwerk, Planung, Finanzierung und Service – mit besten Kontakten zu Behörden und Versorgern in Ihrer Region.

Baunebenkosten rechtzeitig einplanen lohnt sich

Die Baunebenkosten gehören zu jedem Hausbau – auch wenn sie oft erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. Wer sie frühzeitig berücksichtigt, vermeidet finanzielle Engpässe und plant realistisch.

Als zuverlässiger Baupartner unterstützt Sie die MP Projektmanagement GmbH aus Aachen dabei, alle Kosten im Blick zu behalten – vom Grundstück über den Bau bis zum Einzug.

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch - wir zeigen Ihnen, was Ihr Haus wirklich kostet.

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung