
Massivhaus oder
Fertighaus wählen
Massivhaus vs. Fertighaus – Vergleich der Bauweisen, Unterschiede, Vor- und Nachteile
Zwei Bauweisen, ein Ziel – Ihr Eigenheim
Wer ein Haus bauen möchte, steht früher oder später vor einer grundlegenden Frage: Massivhaus oder Fertighaus? Beide Bauweisen führen zum Ziel – einem eigenen Zuhause –, unterscheiden sich jedoch in Technik, Materialien, Bauzeit, Werthaltigkeit und vielen weiteren Aspekten.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Massivhaus und Fertighaus gibt, worin die jeweiligen Stärken und Schwächen liegen und warum die Entscheidung mehr ist als nur eine Kostenfrage.
Als erfahrener Massivhaus-Baupartner in Aachen, Düren und Heinsberg klärt Sie die MP Projektmanagement GmbH umfassend auf – für eine Entscheidung, die zu Ihnen passt.





Was ist ein Massivhaus?
Ein Massivhaus wird Stein auf Stein gebaut - in traditioneller Handwerkskunst. Es besteht aus massiven Baustoffen wie Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton oder Beton.
Merkmale:
- Bauweise: Vor Ort auf dem Grundstück (Mauerwerk + Beton)
- Bauzeit: ca. 6–9 Monate
- Individuelle Planung möglich
- Hohe Schall- und Wärmespeicherung
- Langlebig & wertstabil
MP Projektmanagement baut ausschließlich Massivhäuser - individuell geplant und auf Wunsch schlüsselfertig.
Der direkte Vergleich: Massivhaus vs. Fertighaus
Kriterium | Massivhaus | Fertighaus |
Bauweise | Stein auf Stein | Holzrahmen / vorgefertigte Module |
Bauzeit | 6 - 9 Monate | 3 - 6 Monate (inkl. Innenausbau) |
Wertbeständigkeit | Sehr hoch | Mittel bis gut (je nach Qualität) |
Individuelle Planung | Sehr flexibel | Eingeschränkt bei Standardmodellen |
Schallschutz | Hervorragend | Gut bis mittel |
Wärmespeicherung | Sehr gut (dicke Wände) | Geringer (leichtere Bauweise) |
Feuchte- & Brandschutz | Exzellent | Gut (je nach Ausführung) |
Kosten | Etwas höher, dafür langlebiger | Etwas günstiger, weniger flexibel |
Förderfähigkeit (z. B. KfW) | Sehr gut möglich | Sehr gut möglich |





Vorteile des Massivhauses
Ein Massivhaus kann Generationen überdauern und besitzt einen hohen Wiederverkaufswert.
Massive Wände speichern Wärme und halten Lärm draußen - ideal für energieeffizientes Bauen.
Mauerwerk ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Feuer.
Grundrisse, Fassaden, Raumhöhen - alles lässt sich frei planen.
Bewährte Technik, regionale Handwerksbetriebe, hochwertige Materialien.
Vorteile des Fertighauses
Durch Vorfertigung im Werk ist der Rohbau oft in wenigen Tagen fertig.
Standardisierte Prozesse ermöglichen oft günstigere Einstiegspreise.
Fest kalkulierte Modelle mit vorgegebener Ausstattung bieten Kostentransparenz.
Holzrahmenkonstruktionen lassen sich gut dämmen - wichtig für KfW-Förderung.
Häufige Fragen zur Entscheidung
Teilweise. Die Einstiegskosten sind niedriger - allerdings kann individuelle Planung teuer werden. Beim Wiederverkaufswert liegt das Massivhaus meist vorn.
Beide Bauweisen können hohe Effizienz erreichen. Massivhäuser speichern Wärme besser, Fertighäuser dämmen effizienter - entscheidend ist das Gesamtkonzept.
Massivhäuser sind robuster und oft einfacher zu sanieren. Bei Fertighäusern kann der Wandaufbau (z. B. Dampfsperren) Sanierungen erschweren.
Beide Bauweisen können KfW-Förderungen erhalten - z. B. im Programm „Klimafreundlicher Neubau“. Entscheidend sind Dämmung, Haustechnik & Planung.
Warum wir auf Massivhäuser setzen
Die MP Projektmanagement GmbH steht für nachhaltigen, wertbeständigen Massivhausbau. Wir bauen individuell geplante, massiv gemauerte Häuser Stein auf Stein - mit geprüfter Bauqualität, Festpreisgarantie und regionalem Know-how.
Unsere Massivhäuser bieten:
- Höchste Qualität und Langlebigkeit
- Hervorragenden Schallschutz und Wärmespeicherung
- Freiheit in der Gestaltung
- Sicherheit bei Witterung, Brandschutz und Feuchte
- KfW- und BAFA-Förderfähigkeit
Ob Bungalow, Stadtvilla oder klassisches Einfamilienhaus - bei uns erhalten Sie ein wertstabiles Zuhause, das zu Ihrem Leben passt.
Massivhaus oder Fertighaus - was passt zu Ihnen?
Beide Bauweisen haben ihre Berechtigung. Das Fertighaus punktet mit Tempo und günstigen Einstiegskosten, das Massivhaus mit Langlebigkeit, Wertstabilität und baulicher Freiheit.
Wenn Sie auf Substanz, Werterhalt und individuelle Planung setzen, ist das Massivhaus die richtige Wahl - besonders dann, wenn Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Baupartner wie MP Projektmanagement bauen.
Jetzt beraten lassen - und herausfinden, welche Lösung zu Ihrem Leben passt












